Archiv für das Jahr: 2025

28 08, 2025

Union wird zum Steigbügelhalter für SPD-Steuerpläne

Von |2025-08-28T18:09:31+02:0028. August 2025|Pressemeldungen, Presseveröffentlichungen|0 Kommentare

Berlin, 28. August 2025. Nachdem das Jahressteuergesetz unter der Ampel gescheitert ist, muss die Koalition neue Schulden machen. Nun kündigt der CDU-Abgeordnete Andreas Mattfeldt an, Steuererhöhungen nicht länger auszuschließen. Dazu teilt der finanzpolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Kay Gottschalk, mit: „Heute zeigt sich erneut, wie schnell die CDU ihre eigenen Versprechen aufgibt. Steuererhöhungen waren immer [...]

18 08, 2025

SPD-Pläne zur Steuerreform – Täuschung statt Entlastung

Von |2025-08-21T10:59:30+02:0018. August 2025|Pressemeldungen, Presseveröffentlichungen|0 Kommentare

Berlin, 18. August 2025. SPD-Fraktionsgeschäftsführer Dirk Wiese fordert eine Reform der Einkommensteuer für untere und mittlere Einkommen. Hierzu teilt der finanzpolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Kay Gottschalk, mit: „Anstatt die Bürger wirklich zu entlasten, denkt die SPD nur daran, Leistungsträger stärker zu belasten. Eine Verschiebung des Spitzensteuersatzes ist reine Kosmetik. Die schwarz-rote Koalition zeigt hier [...]

15 08, 2025

Jährlicher Verwaltungsaufwand für die noch offenen Fälle des Lastenausgleichsgesetzes

Von |2025-08-15T14:12:50+02:0015. August 2025|SchriftlicheFragen|0 Kommentare

(Schriftliche Frage Nr. 8/94 für den Monat August 2025) Frage: Wie hoch beziffert die Bundesregierung den jährlichen Verwaltungsaufwand für die noch offenen Fälle nach dem Gesetz über den Lastenausgleich in den Lastenausgleichsämtern und dem Bundesausgleichsamt (bitte Anzahl der Fälle und Aufwand jeweils für die Jahre 2015 bis 2024)? Antwort des Bundesministeriums des Innern vom [...]

15 08, 2025

Zahlung der Krankheitskosten für Bürgergeldempfänger ausschließlich durch gesetzlich Versicherte

Von |2025-08-15T14:10:41+02:0015. August 2025|SchriftlicheFragen|0 Kommentare

(Schriftliche Frage Nr. 64 für den Monat August 2025) Frage: Sieht es die Bundesregierung als sozial gerecht an, dass nach Aussage des Spitzenverbandes der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen ausschließlich die gesetzlich Versicherten die Krankheitskosten der Bürgergeldempfänger (rund 10 Mrd. Euro pro Jahr) zahlen – und nicht etwa alle Steuerzahler und Privatversicherten (WirtschaftsWoche, Nr. 31, [...]

15 08, 2025

Regionale Unterschiede bei der Berechnung des Existenzminimus und des daraus abgeleiteten steuerlichen Grundfreibetrags

Von |2025-08-15T14:05:55+02:0015. August 2025|SchriftlicheFragen|0 Kommentare

(Schriftliche Frage Nr. 62 für den Monat August 2025) Frage: Wie wird den regionalen Unterschieden in den tatsächlichen Bedarfen, insbesondere den stark unterschiedlichen Aufwendungen für den Wohnbedarf, bei der Berechnung des Existenzminimums und des daraus abgeleiteten steuerlichen Grundfreibetrags entsprochen? Antwort des Parlamentarischen Staatssekretärs Michael Schrodi vom 13. August 2025: Im Existenzminimumbericht ist die Berechnungsmethode [...]

Nach oben