Schriftliche Fragen

Schriftliche Fragen2024-02-12T18:23:15+01:00

Hier finden Sie meine „Schriftlichen Fragen“ samt Antworten an die Bundesregierung.

1510, 2024

Steuerlichen Gestaltung der Einnahmen aus der Fußball-Europameisterschaft 2024

15. Oktober 2024|

(Schriftliche Frage Nr. 407 für den Monat September 2024) Frage: Wer hat im Bundesministerium des Innern und für Heimat bzw. im Bundesministerium der Finanzen (Abteilung/Referat/Name) die Verhandlungen mit der UEFA bezüglich der steuerlichen Gestaltung [...]

710, 2024

Handlungsbedarf, um zu vermeiden, dass Kleinaktionäre wie im Fall Varta leer ausgehen

7. Oktober 2024|

(Schriftliche Frage Nr. 9/422 für den Monat September 2024) Frage: Welchen Handlungsbedarf sieht die Bundesregierung vor dem Hintergrund z. B. des Restrukturierungsverfahrens nach dem Unternehmensstabilisierungs und – restrukturierungsgesetz (StaRUG) bei der Varta AG, um [...]

2309, 2024

Defizit von 9,2 Mrd. Euro bei den gesetzlichen Krankenversicherungen

23. September 2024|

(Schriftliche Frage Nr. 9/236 für den Monat September 2024) Frage: Wann wird die Bundesregierung eine Anpassung des seit 2018 gültigen Faktors von 0,2155 der Bezugsgröße nach § 18 Absatz 1 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch für [...]

1609, 2024

Verfahren zum Umtausch von Hinterlegungsscheinen auf russische Aktien (ADRs/GDRs)

16. September 2024|

(Schriftliche Frage Nr. 96 für den Monat September 2024) Frage: Ist nach Kenntnis der Bundesregierung das Verfahren für den Umtausch von Hinterlegungsscheinen auf russische Aktien (ADRs/GDRs) dergestalt geregelt, dass zwingend bis zum 25. September [...]

909, 2024

Erhöhung des Verrechnungssatzes für Bürgergeld-Bezieher im Gesundheitsfonds 2025

9. September 2024|

(Schriftliche Frage Nr. 8/431 für den Monat August 2024) Frage: Wird die Bundesregierung die Zuweisung für Bezieher von Bürgergeld an den Gesundheitsfonds für 2025 aufgrund der durch den GKV-Spitzenverband festgestellten Unterdeckung (Gutachten des IGES-Instituts) [...]

609, 2024

Einsetzung einer Unternehmensberatung zur Bekämpfung von Finanzkriminalität

6. September 2024|

(Schriftliche Frage Nr. 514 für den Monat August 2024) Frage: Was waren die spezifischen Gründe für die Bundesregierung, bei der Konzeption zur Errichtung des Bundesamtes zur Bekämpfung der Finanzkriminalität nicht auf die Kompetenz und [...]

1508, 2024

Unterfinanzierung in der Krankenversicherung durch Bürgergeldempfänger

15. August 2024|

(Schriftliche Frage Nr. 8/53 für den Monat August 2024) Frage: Geht die Bundesregierung davon aus, dass es zulässig ist, dass das Defizit, das die Bürgergeldempfänger in der Krankenversicherung durch die Unterfinanzierung der Krankenkassen durch [...]

608, 2024

Überführung der Steuerklassenkombination III und V in das Faktorverfahren – Auswirkung Krankengeld

6. August 2024|

(Schriftliche Frage Nr. 454 für den Monat Juli 2024) Frage: Hat sich die Bundesregierung bereits einen Überblick über den finanziellen Effekt (Basis ist ein Durchschnittsverdienst von 3.780,- Euro brutto) bei einer Umstellung von Steuerklasse [...]

608, 2024

Nutzung von Freikarten der UEFA zur der Fußball-EM 2024 durch Amtsträger

6. August 2024|

(Schriftliche Frage Nr.7/455 für den Monat Juli 2024) Frage: Wie ist die Entgegennahme und Nutzung von 669 Freikarten der UEFA anlässlich der Fußball-Europameisterschaft 2024 durch Amtsträger und öffentlich Bedienstete nach Auffassung der Bundesregierung "strafrechtlich" [...]

608, 2024

Abschaffung der Steuerklassenkombination III/V auf die Leistungstabelle für das Arbeitslosengeld

6. August 2024|

(Schriftliche Frage Nr. 452 und 453 für den Monat Juli 2024) Frage 452: Hat die Bundesregierung einen Überblick über die Auswirkungen durch die geplante Abschaffung der Steuerklassenkombination III/V auf die Leistungstabelle für das Arbeitslosengeld, [...]

307, 2024

Wie häufig hat die Bundesregierung beim Hawala-Banking die Gebühren erstattet

3. Juli 2024|

(Schriftliche Fragen Nr. 06-336+337 für den Monat Juni 2024) Frage: Wie häufig hat die Bundesregierung – sofern sie Hawala-Banking aktiv genutzt bzw. Zahlungsempfängern Hawala-Gebühren erstattet hat – die Gebühren erstattet (bitte nach den 13 [...]

207, 2024

Nachfrage zur Nutzung der Hawala-Geldsysteme durch die Bundesregierung

2. Juli 2024|

(Schriftliche Frage Nr. 06/282 für den Monat Juni 2024) Frage: Ist die Antwort der Bundesregierung auf meine Schriftliche Frage 06/0 97 auf Bundestagsdrucksache 20/11887, ob die Bundesregierung Hawala-Banking benutzt ("Die Bundesregierung nutzte seit Beginn [...]

1706, 2024

Nutzung von Hawala-Banking durch die Bundesregierung

17. Juni 2024|

(Schriftliche Frage Nr. 06/087 für den Monat Juni 2024) Frage: Wie wird vor dem Hintergrund, dass die Organe der Bundesregierung zur Finanzierung von Nichtregierungsorganisationen in Afghanistan das sog. Hawala Banking ( www.bild.de/politik/inland/baerboch-zahltfuer-kriminelles-hawala-banking-664dd96e1e258259cdd3281a) benutzen, verhindert, [...]

1006, 2024

Einfluss der Bundesregierung auf Institutionen zur Europawahl

10. Juni 2024|

(Schriftliche Frage Nr. 5/369 für den Monat Mai 2024) Frage: Inwiefern hat die Bundesregierung Einfluss auf Institutionen genommen, damit diese die Europawahl bewerben? Antwort von Mahmut Özdemir (Bundesministerium des Innern und für Heimat) vom [...]

706, 2024

Einfluss der Bundesregierung auf Commerzbank zur Europawahl

7. Juni 2024|

(Schriftliche Frage Nr. 368 für den Monat Mai 2024) Frage: Hat die Bundesregierung Einfluss auf die Commerzbank genommen, damit diese die Europawahl bewirbt (www.instagram.com/commerzbank/reel/C7dvWXvP-Bt/), und wenn ja, inwieweit? Antwort des Parlamentarischen Staatssekretärs Dr. Florian [...]

1005, 2024

Erkenntnisse über „Das geheime Dokument, das den Ukraine-Krieg hätte beenden können“

10. Mai 2024|

(Schriftliche Frage Nr. 04-576 für den Monat April 2024) Frage: Welche Erkenntnisse liegen der Bundesregierung über "[d]as geheime Dokument, das den Ukraine-Krieg hätte beenden können" (WELT, 29. April 2024, "Permanente Neutralität" – Das geheime [...]

1204, 2024

Mittel im Rahmen der Aufbau- und Resilienzfazilität der Europäischen Union auf einzelnen Bundesländer

12. April 2024|

(Schriftliche Frage Nr. 55 für den Monat April 2024) Frage: In welcher Höhe wurden nach Kenntnis der Bundesregierung die Mittel im Rahmen der Aufbau- und Resilienzfazilität der Europäischen Union auf die einzelnen Bundesländer bisher [...]

Nach oben